16. Gasaustritt

08.03.2025 12:14 Moitzfeld Die Kamerad*innen aus Bensberg wurden zusammen mit den Kräften der Feuerwache 1 und 2 zu einem Gasaustritt alarmiert. Der Einsatz konnte durch die Kräfte der Feuerwache 2 und der Rheinenergie abgearbeitet werden, sodass wir nach kurzer Zeit einrücken konnten. Vorheriger Beitrag

15. Gasaustritt

04.03.2025 09:27 Bensberg Die Kamerad*innen aus Bensberg wurden zusammen mit den Kräften der Feuerwache 1 und 2 zu einem Gasaustritt alarmiert. Nach umfangreichen Erkundungsmaßnahmen im Umfeld der Einsatzstelle konnte kein Gasaustritt festgestellt werden, sodass die Maßnahmen der Feuerwehr beendet wurden.  Vorheriger Beitrag

14. Feuer im Gebäude

24.02.2025 19:57 Herkenrath Die Kamerad*innen aus Herkenrath wurden zusammen mit den Kräften der Feuerwache 1 und 2 zu einem Kellerbrand alarmiert. Noch während des Ausrückens der ersten Kräfte wurde das Alarmstichwort erhöht und somit ebenfalls die Kamerad*innen aus Bensberg alarmiert. Durch die Kamerad*innen aus Herkenrath wurden die Einsatzmaßnahmen der Feuerwache 2 mit dem stellen des Sicherheitstrupps unterstützt. Weitere Kräfte wurden nicht benötigt, sodass die Feuerwache 1 und die Kamerad*innen aus Bensberg den Einsatz zeitnah beenden konnten.  Vorheriger Beitrag

13. Sicherstellung Grundschutz

09.02.2025 13:35 Bensberg Die Kamerad*innen aus Herkenrath wurden aufgrund des Gebäudebrandes in Hebborn zur Sicherstellung des Grundschutzes auf die Feuerwache 2 alarmiert. Währenddessen kam es zu keiner weiteren Alarmierung.  Zum Pressebericht: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/116240/5967120   Vorheriger Beitrag

12. Feuer im Gebäude

09.02.2025 13:28 Hebborn Auf dem Rückweg des vorherigen Einsatzes wurden die Kamerad*innen aus Bensberg zusammen mit den Kräften der Feuerwache 1 und 2, sowie den Löschzügen Refrath, Stadtmitte, Paffrath-Hand und der Löschgruppe Schildgen zu einem Feuer in einem Gebäude alarmiert. Aufgrund dessen, dass wir noch auf dem Rückweg vom vorherigen Einsatz waren, machten wir uns umgehend auf den Weg zur neuen Einsatzstelle. Vor Ort haben wir bei eintreffen die Brandbekämpfung eingeleitet und im Einsatzverlauf einen Trupp unter Atemschutz, sowie die Atemschutzüberwachung gestellt. Weiterhin wurde beim Aufbau des Schaumangriffs durch uns unterstützt. Nach mehreren Stunden im Einsatz konnten wir die Einsatzstelle verlassen und unsere Fahrzeuge wieder einsatzbereit machen. Zum Pressebericht: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/116240/5967120   Vorheriger Beitrag

11. Feuer im Gebäude

09.02.2025 13:14 Frankenforst Die Kamerad*innen aus Bensberg wurden zusammen mit den Kräften der Feuerwache 1 und 2, sowie dem Löschzug Refrath zu einem Feuer in einem Gebäude alarmiert.  Die ersteintreffenden Kräfte konnten schnell Entwarnung geben, sodass wir wieder einsatzbereit waren.  Zum Pressebericht: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/116240/5967120 Vorheriger Beitrag

10. Heimrauchmelder

20.01.2025 09:17 Herrenstrunden Die Kamerad*innen aus Herkenrath wurden zusammen mit den Kräften der Feuerwache 1 zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert.  Die Einsatzkräfte der Feuerwache 1 waren vor Ort ausreichend, sodass wir wieder zum Standort zurück kehren konnten.  Vorheriger Beitrag

9. Gartenhausbrand

18.01.2025 21:43 Herkenrath Die Kamerad*innen aus Herkenrath wurden zusammen mit den Kräften der Feuerwache 2 zu einem Brand eines Gartenhauses alarmiert.  Die ersteintreffenden Kräfte der Feuerwache 2 konnten den Einsatz eigenständig abarbeiten. Durch uns war kein weiteres eingreifen erforderlich.    Vorheriger BeitragNächster Beitrag

8. Kaminbrand

16.01.2025 22:32 Herkenrath Die Kamerad*innen aus Herkenrath wurden zusammen mit den Kräften der Feuerwache 2 zu einem Kaminbrand alarmiert.  Durch die Kamerad*innen aus Herkenrath wurden die Einsatzmaßnahmen mit einem Trupp unter Atemschutz unterstützt. Vorheriger Beitrag

7. Hilfeleistung Baum

09.01.2025 19:40 Herkenrath Während einer Bewegungsfahrt haben die Kamerad*innen aus Herkenrath einen umgestürzten Baum festgestellt. Dieser wurde mithilfe der Kettensäge beseitigt, sodass die Straße wieder frei befahren werden kann.  Vorheriger BeitragNächster Beitrag